Der Dialog setzt sich fort
Landwirte versammeln sich
Der Kreisagrarausschuss im Kreis Coesfeld mit seinem frisch gewählten Vorsitzenden Antonius Diekmann hat die Landwirtinnen und Landwirte zu einem Dialog eingeladen.
Der Kreisagrarausschuss im Kreis Coesfeld mit seinem frisch gewählten Vorsitzenden Antonius Diekmann hat die Landwirtinnen und Landwirte zu einem Dialog eingeladen.
Der beliebte Jugendmedienworkshop findet bald wieder im Deutschen Bundestag statt. Jetzt noch schnell bis zum 17. Januar bewerben!
Die Studentin aus Münster hat zwei Wochen im Berliner Abgeordnetenbüro von Johannes Röring hospitiert. Hier lesen Sie ihren Bericht
In gewohnter Manier möchte ich Sie wieder einmal über Aktuelles aus dem Deutschen Bundestag informieren. In diesem Newsletter geht es unter anderem um die aktuellen Bauernproteste in Berlin. Aber auch der neue Rekordhaushalt für das Jahr 2020 wird thematisiert.
Agrarpaket, Düngeverordnung, Mercosur-Ab¬kommen – die deutsche Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Nicht zuletzt hat die Bauern-Demo in Berlin am vergangenen Dienstag gezeigt, dass die aktuell zur Diskussion stehenden Vorhaben zu großen Verunsiche-rungen bei vielen Landwirtinnen und Landwirten führen.
Borken, 21.11.2019.
Der Vredener CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Röring war in dieser Woche auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Grütlohn, Hoxfeld, Marbeck, Rhedebrügge, Westenborken zu Gast bei Spöler in Westenborken. Mit den rund 150 Gästen diskutierte der Abgeordnete über Aktuelles rund um das Thema Landwirtschaft. Von der Düngeverordnung, über das Tierwohlkennzeichen bis hin zum Aktionsprogramm Insektenschutz – den Landwirten brannten viele Themen unter den Nägeln.
Im Deutschen Bundestag wurde am gestrigen Donnerstag ein Antrag der FDP-Fraktion zur wettbewerbsfähigen Landwirtschaft diskutiert. Johannes Röring bezieht in seiner Plenarrede dazu Stellung:
Berlin, 16.10.2019
Am heutigen Mittwoch ist Welternährungstag der Vereinten Nationen. Hierzu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter, Johannes Röring:
Lesen Sie hier über seine Erlebnisse aus drei Wochen im politischen Berlin.
Nach der politischen Sommerpause in Berlin standen im September bereits zwei Sitzungswochen auf der Tagesordnung. Darunter unter anderem die erste Haushaltswoche. Alle Infos zu diesem Thema, aber auch vielem mehr finden Sie in meinem Newsletter
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich in Berlin stark für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. Auch mir liegt dieses Thema sehr am Herzen. Im Folgenden finden Sie anhand eines Faktenblatts einen Überblick über alle aktuell bereits durchgeführten und zukünftiv geplanten Maßnahmen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Und damit auch für viele von Ihnen der hochverdiente Urlaub. Doch bevor wir auch hier in Berlin in die parlamentarische Sommerpause starten, möchte ich Sie in meinem aktuellen Newsletter noch einmal über unsere Arbeit in Berlin informieren.
Der Vredener Hendrik Kuhnert verweilt seit knapp einem Jahr in den Vereinigten Staaten von Amerika. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts Programms wurde er von Johannes Röring ausgewählt. Im Folgenden berichtet er von seiner Zeit.
Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag. Während der diesjährigen Projektwoche begleitete Johannes Mersmann den Vredener Bundestagsabgeordneten Johannes Röring eine Woche lang bei seiner parlamentarischen Arbeit. Der Know-how-Transfer fand in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt.
Borken/Berlin, 10.04.2019.
Die Studentin aus Coesfeld hat vier Wochen im Berliner Abgeordnetenbüro von Johannes Röring hospitiert. Hier lesen Sie ihren Bericht.
In der letzten Woche begrüßte Johannes Röring wieder 50 Ehrenamtliche aus Vreden und Südlohn in Berlin. Darunter waren über 20 Vredener Frauen, die das Sozialkaufhauses „Dit un‘ Dat“ in Vreden betreiben, Engagierte der Aktion Lebenshilfe und der Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke.
Regelmäßig blicke ich auf die politischen Ereignisse in Berlin zurück. Die Große Koalition setzt viele wichtige Themen um und hält ihre Versprechen. Für einen Überblick der letzten Wochen blicken Sie gerne in meinen Newsletter.
Bionik als Innovationstreiber im Kreis Borken. Unter diesem Motto stand der Besuch der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek in Bocholt in der vergangenen Woche. So besuchte sie zunächst die Westfälische Hochschule in Bocholt und im Anschluss die Firma Grunewald am Biemenhorster Weg.