David Denne blickt hinter die Bundestagskulissen
Mehrere Wochen hat der Velener Politikstudent David Denne Johannes Röring und sein Berliner Team unterstützt.
In einem Praktkumsbericht hat er seine Eindrücke festgehalten:
In einem Praktkumsbericht hat er seine Eindrücke festgehalten:
Die Schülerinnen und Schüler der „Hohe-Giethorst-Schule“ in Bocholt engagieren sich gemeinsam mit ihren Partnerschulen in Europa gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten in Konfliktregionen. Anlässlich seines Besuches in der Schule haben die Schülerinnen und Schüler dem Bundestagesabgeordneten Johannes Röring ein Buch mit ihren gesammelten roten Handabdrücken übergeben. Jeder Abdruck enthält die Forderung nach dem Ende dieser schrecklichen Verstöße gegen das Menschenrecht. Röring versprach, dieses Buch mit nach Berlin zu nehmen, um auch im Bundestag auf das Problem aufmerksam zu machen.
Der zwölfte bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen ist offiziell am 20. November. Schon etwas früher war der CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Röring am Mittwoch in der Michaelschule zu Gast und hat dem dritten Jahrgang aus dem Buch „Die Olchis sind da“ von Erhard Dietl vorgelesen. Die 45 Drittklässler hörten dem Gast beim Vorlesen im Musikraum aufmerksam zu.
Der heimische Bundestagsabgeordnete Johannes Röring besuchte das Unternehmen Isselburg Guss und Bearbeitung (IHI). In einem Fachgespräch erläuterte Dirk Engels, einer der Geschäftsführer der IHI, Johannes Röring sowie Frank Häusler, CDU Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Isselburg, die Strukturen des mittelständischen Unternehmens und ging dabei ausführlich auf die Auswirkungen des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) von 2014 ein.
Wie wird angesichts der neuen Herausforderungen die zukünftige Asylpolitik gestaltet? Ausführliche Informationen finden Sie im Newsletter.
Johannes Röring: Gesetzespaket zum Asylrecht trägt Handschrift der Union. Die Landesregierung muss jetzt zustimmen und ihrerseits konsequent handeln.
Vier Wochen konnte Jurastudent Jan-Luca Helbig hinter die Kulissen des Parlamentsbetriebes schauen. Lesen Sie hier seinen Bericht:
MdB Johannes Röring informiert sich beim Roten Kreuz im Kreis Borken über Engagement in der Flüchtlingsarbeit
Lesen Sie hier den Bericht von Horst Andresen:
"Berlin ist immer eine Reise wert." Jeder kennt diesen Ausspruch. Vom Wahrheitsgehalt überzeugten sich vor Kurzem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Nünning Realschule aus Borken. Dabei blickten Sie auch hinter die Kulissen des Bundestages.
Ein paar Tage zuvor saß er noch in Südamerika mit am Tisch, als dort die deutsche und die brasilianische Regierung über politische Themen redeten. Auch um sein Ressort ging es. An diesem Montagmittag hat Christian Schmidt im Wohnzimmer von Johannes Röring Platz genommen. Ein privater Besuch – obschon ein Bundesminister und Regierungsmitglied wohl immer im Dienst ist.
Der Bundestag hat am 17. Juli 2015 mit großer Mehrheit über die Aufnahme konkreter Verhandlungen zur Ausgestaltung eines dritten Hilfs- und Anpassungsprogramms für Griechenland entschieden- nicht über den Start eines solchen Programms und die Auszahlung von Mitteln selbst. Hierzu wird es gegebenenfalls eine weitere Befassung des Deutschen Bundestages geben.
Dazu haben mich in den letzten Tagen viele Zuschriften erreicht.
Der aktuelle Newsletter ist verfügbar.
Isabell Schweers aus Bahnhof Reken hat das „große Los" gezogen. Aus rund 100 Bewerbern hat sie ein Stipendium für die USA erhalten. Am 4. August geht es los nach Alabama.
Berlin. Der Bund hat am Donnerstagabend beschlossen, seine Soforthilfe für die Flüchtlingskosten zu verdoppeln. Johannes Röring: „Die Bundesregierung weiß um die Situation in den Kommunen. Es ist jedoch bitter, dass sich Hannelore Kraft um die finanziellen Probleme der Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung wenig kümmert.“ Der Bund wird die pauschale Hilfe für Länder und Kommunen im Jahr 2015 verdoppeln. Die Aufstockung der Soforthilfe für dieses Jahr bedeutet für Nordrhein-Westfalen zusätzliche 108 Millionen Euro.
Für ein Jahr in die USA – das ist mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags und des US-amerikanischen Kongresses für Schülerinnen und Schüler im Alter von 15-17 Jahren und jungen Berufstätigen bis 24 Jahre alt möglich.
Die Firma Lichtgitter in Stadtlohn an der Siemensstraße bekam am Mittwoch hohen Besuch aus Berlin. Der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion von CDU und CSU, Dr. Michael Fuchs, war in Begleitung von Franz-Josef Holzenkamp (MdB) und Johannes Röring (MdB) angereist.
Einen Politiker mit Fragen durchlöchern - wer würde das nicht gerne einmal tun. Den Schülern der St.-Sebastianschule ergab sich diese einmalige Gelegenheit. Sie durften dem Bundestagsabgeordneten Johannes Röring allerlei Fragen stellen, die er auch alle beantwortete.
Eine lange Vorbereitung ging dem Besuch voraus - und das bemerkte auch Johannes Röring. Der Bundestagsabgeordnete stand den Schülern der Klasse 9f des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) gestern Rede und Antwort. Denn die Jugendlichen hatten ihn zu einem Gespräch zum Thema Europa geladen.
Bei bestem Wetter besuchten die Schüler der Klassen 9 der Melanchton Schule in der vergangen Woche Berlin. Dabei stiegen Sie nicht nur dem Bundestag auf's Dach, sondern fühlten ihrem Bundestagabgeordneten Johannes Röring auch auf den Zahn.